Alle Gedanken kreisen ständig um das Essen?! Das gestörte Essverhalten von Kindern ist für Eltern schwer nachzuvollziehen und führt im Alltag oft zu massiven Konflikten. Es entsteht ein nervenaufreibender Kampf um die Ernährung und die Gesundheit des Kindes, der nicht selten die Isolation der gesamten Familie zur Folge hat.
Wir bieten Eltern die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen und Sorgen auszutauschen. Im Rahmen des Coachings möchten wir Sie dazu ermutigen, neue Wege im Umgang mit Ihrem essgestörten Kind zu entdecken und auszuprobieren. Dabei gehen wir davon aus, dass jede Familie die Fähigkeit besitzt, ihren eigenen Weg zurück ins „gesunde Leben“ zu finden.
Der Kurs unterstützt Eltern dabei
Das Elterncoaching findet 2020 sechsmal statt, und zwar freitags von 15 bis 17 Uhr in den Räumen der Frauenberatung Göttingen. Auch Geschwister sind herzlich willkommen.
Wir werden voraussichtlich im Spätsommer 2020 eine neue Gruppe beginnen.
Für Informationen und Vorgespräche rufen Sie uns während der offenen Sprechstunde an oder kommen Sie einfach vorbei.
Aufgrund sexuellen Missbrauchs in der Kindheit, Vergewaltigung, sexueller Nötigung oder Gewalt in engen sozialen Beziehungen haben Frauen ein hohes Risiko, posttraumatische Belastungsstörungen auszubilden. Die psychischen und somatischen Folgen sind vielschichtig. Häufig bleibt der Gewalthintergrund der Beschwerden jahrelang unerkannt.
Während unserer zweitägigen, praxisbezogenen Fortbildung erhalten Sie relevante Informationen zum Thema geschlechtsspezifischer Gewalt und stärken Ihre Handlungskompetenzen im Umgang mit traumatisierten Frauen und Mädchen. Sie gewinnen Sicherheit, mit Frauen über Gewalt zu sprechen und erste unterstützende Schritte zu unternehmen.
Inhalte der Fortbildung
Außerdem stellen wir Ihnen Informationsmaterial zur Verfügung, mit dessen Hilfe Sie Ihr Wissen vertiefen
können.
Termine:
Die Fortbildung im November wird leider aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht stattfinden, dafür planen wir im Frühjahr 2021 die Veranstaltung nachzuholen.
Kosten: 240 Euro pro TeilnehmerIn
Bei der Suche nach einer Unterkunft sind wir Ihnen gerne behilflich.